Brotkultur und Karneval, Sternsinger und Porzellanmalerei, Orgelmusik und die Kunst des Reetdachdeckens # Deutschland besitzt ein vielfältiges Kulturerbe, das nicht nur in Handwerk und Vereinsleben gefördert wird, sondern auch ein ganz selbstverständlicher Bestandteil unseres Alltags ist. Das Buch stellt traditionelle Techniken ebenso vor wie bunte Feste und lässt dabei auch jene zu Wort kommen, die sich der Erhaltung des Brauchtums verschrieben haben.
+ Tradition und Brauchtum, das immaterielle Kulturerbe in Deutschland
+ Eindrucksvoll bebildert
+ Alles Wissenswerte in informativen Begleittexten
Autoren
Buchdetails
Rubrik | Bildbände |
---|---|
Reihe | Bildbände/Illustrierte Bücher |
Verlag | Kunth Verlag |
Format | Gebundene Ausgabe |
Auflage | 1. Auflage |
Seitenzahl | 280 |
Erschienen | 12.04.2021 |
Sprache | Deutsch |
Maße | 23,7/30,2/2,4 cm (B/H/T) |
Gewicht | 1.781 g |
ISBN-13 | 9783955049966 |
ISBN-10 | 3955049965 |
Weiterführende Links
Mehr aus dieser Reihe


Bildband Gigantisch
Wo Meer und Berge sich berührenUrgewalt und Paradies – wo Meer und Berge sich berühren Es gibt auf der Welt großartige Zusammentreffen von Bergen und Meeren: Mal sind das die rauen Klippen in Irland oder bizarre Felsformationen an der Algarve in Portugal, mal die grünen Berghänge auf Madeira oder Vulkane auf Hawaii. Exotisch wir…
Gebundene Ausgabe, 320 Seiten, 1. Auflage - Deutsch

Bildband Heute so schön wie damals - Legendäre Urlaubsorte in Italien
Wie kein anderes Land eroberte Italien ab den 1950er-Jahren die Urlaubsherzen der Deutschen. Ein Sehnsuchtsziel und Füllhorn in Stiefelform. Mit dem VW-Käfer ging es vollbepackt bis unters Dach in das “Land, wo die Zitronen blühen”. Insbesondere die Adriaküste, Capri oder das winterliche Cortina d’…
Gebundene Ausgabe, 312 Seiten, 1. Auflage - Deutsch

Bildband Heute so schön wie damals - Legendäre Urlaubsorte in Frankreich
Egal ob Deauville in der Normandie oder das Cap d’Antibes im tiefen Süden – die legendären französischen Urlaubsorte ziehen sich wie eine Perlenkette durch das Land. So suchte die Pariser Bohème schon Ende des 19. Jahrhunderts an der normannischen Küste Erholung, Künstler wie Picasso oder Matisse e…
Gebundene Ausgabe, 312 Seiten, 1. Auflage - Deutsch